I. Industrial Sector: Key Solutions for Freeze Protection and Process Temperature Maintenance
1. Petrochemical Industry
Electric heating systems are crucial for freezing oil and gas pipelines, storage tanks, and valves. For example, pipelines located within the Arctic Circle must maintain a temperat...
Schnee- und Eisansammlungen auf Außentreppen stellen im Winter ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Herkömmliche Methoden zur Schneeräumung, zum Streuen von Salz oder zum Enteisen sind nicht nur ineffizient und arbeitsintensiv, sondern schädigen auch die Materialien der Treppe und die Umwelt. Behe...
Generell gilt: Bei richtiger Auslegung, Auswahl und Installation sind Dachrinnenheizkabel eine effektive, zuverlässige und leistungsstarke Lösung für kalte Klimazonen. Doch das einfache Einschalten des Stroms zum Schmelzen von Schnee reicht nicht aus; ihre Wirksamkeit ist das Ergebnis umfassender S...
Vorbereitung der Installation HeizkabelBevor Sie die Heizkabel verlegen, befolgen Sie diese vorbereitenden Schritte sorgfältig. Sie gewährleisten die langfristige Stabilität und Effizienz Ihrer Fußbodenheizung. Überprüfen Sie jeden Schritt sorgfältig. ► Reinigen Sie den BodenEntfernen Sie Schrauben,...
Der Kern jeder Fußbodenheizung ist die Installation der HeizkabelEine ordnungsgemäße Installation gewährleistet effektives Heizen, Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Nachfolgend finden Sie detaillierte Installationsanweisungen und Tipps zur Vermeidung häufiger Probleme. 1. VorbereitungÜberprüfen...
I. Übersicht über Heizkabel-Eisdamm-SchutzsystemeDach- und Dachrinnenheizkabelsysteme sind eine wirksame Lösung zur Vermeidung von Eisdämmen im Winter. Sie wandeln elektrische Energie in Wärme um, schmelzen Eis und Schnee und schützen Dächer vor Schäden. II. SystemkomponentenHeizkabel: Zentralheizel...
1. Leistungsbereich des HeizkabelsDie Leistung von Heizkabeln wird üblicherweise in Watt pro Meter (W/m) angegeben. Gängige Spezifikationen sind:Schwachstromkabel: 10-20 W/mAnwendungen: Rohrisolierung, Bodenfrostschutz (z. B. Schneeschmelze an Dachtraufen) und Niedertemperatur-Fußboden-Zusatzheizung...
1. Schneeschmelzprinzip von HeizkabelElektrothermische UmwandlungDer legierte Widerstandsdraht im Inneren des Kabels erzeugt nach dem Einschalten Wärme (die Oberflächentemperatur beträgt im Allgemeinen 40–50 °C) und schmilzt den Schnee durch Wärmeleitung, wodurch die Bildung von Eisdämmen verhindert...
1. Vergleich der FunktionsprinzipienSelbstregulierendes Heizkabel:Prinzip: Durch die Verwendung von PTC-Material (positiver Temperaturkoeffizient) steigt der Widerstand mit der Temperatur und die Leistung verringert sich automatisch, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wodurch eine Selbst...
Dachrinnen-Heizkabel erreichen typischerweise Temperaturen zwischen 100 °F und 150 °F (38 °C bis 65 °C), die genaue Maximaltemperatur hängt jedoch vom Kabeltyp ab: 1. Selbstregulierende Heizkabel (am häufigsten und am sichersten)Max. Temperatur: ~ 120 °F bis 150 °F (49 °C bis 65 °C)Passen Sie die Wä...
Überprüfen, ob ein Wärmekabel Die ordnungsgemäße Funktion des Heizbandes (auch Heizband genannt) ist wichtig, um das Einfrieren von Rohren oder Eisdämmen auf Dächern zu verhindern. So überprüfen Sie die Funktion: 1. SichtprüfungÜberprüfen Sie, ob physische Schäden vorliegen (Risse, ausgefranste Kabe...
DachheizkabelAuch als Wärmebänder oder De-Icing-Kabel bezeichnen, erreichen Sie beim Betrieb typischerweise Temperaturen zwischen 100 ° F und 150 ° F (38 ° C bis 65 ° C). Die genaue Temperatur hängt vom Typ und der Marke des Kabels sowie von der spezifischen Anwendung (z. B. für Dachrinnen, Abwärtsr...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.