Heim

So prüfen Sie, ob das Heizkabel funktioniert

So prüfen Sie, ob das Heizkabel funktioniert

Apr 08, 2025

Überprüfen, ob ein Wärmekabel Die ordnungsgemäße Funktion des Heizbandes (auch Heizband genannt) ist wichtig, um das Einfrieren von Rohren oder Eisdämmen auf Dächern zu verhindern. So überprüfen Sie die Funktion:

1. Sichtprüfung

  • Überprüfen Sie, ob physische Schäden vorliegen (Risse, ausgefranste Kabel oder Brandflecken).

  • Achten Sie auf Kontrollleuchten (einige Heizkabel haben eine kleine Leuchte, die anzeigt, dass Strom eingeschaltet ist).

2. Berührungstest

  • Bei Rohren: Tasten Sie das Kabel ab (vorsichtig, es darf nicht kochend heiß sein). Es sollte sich warm anfühlen.

  • Bei Dächern/Dachrinnen: Prüfen Sie, ob an der Stelle, an der das Kabel verlegt ist, Eis schmilzt (nachdem es eine Zeit lang verlegt war).

3. Verwenden Sie einen berührungslosen Spannungsprüfer (für Steckkabel)

  • Schalten Sie das Heizkabel ein und halten Sie den Tester in die Nähe des Kabels oder der Steckdose. Wenn Strom fließt, sollte er Spannung erkennen.

4. Mit einem Multimeter prüfen (auf festverdrahtete oder mutmaßlich fehlerhafte Kabel)

  • Ziehen Sie das Kabel ab und stellen Sie das Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm Ω) ein.

  • Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Stifte des Steckers (bei Steckkabeln) bzw. die Enden der Kabel.

    • Kein Messwert (unendlicher Widerstand) = Stromkreisunterbrechung (Kabel ist tot).

    • Niedriger Widerstand (z. B. 10–100 Ω) = Funktioniert wahrscheinlich.

    • Null Widerstand (Kurzschluss) = Defekt.

5. Überwachen Sie die Temperatur mit einem IR-Thermometer

  • Richten Sie ein Infrarotthermometer auf das Kabel. Es sollte einen wärmeren Wert anzeigen als die Umgebung.

6. Überprüfen Sie den Thermostat (falls zutreffend)

  • Manche Heizkabel verfügen über eingebaute Thermostate, die nur bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt (ca. 3 °C) aktiviert werden. Testen Sie, indem Sie den Thermostat kühlen (z. B. mit einem Eisbeutel), um zu sehen, ob sich das Kabel erwärmt.

7. Testen Sie die GFCI-Steckdose (falls eingesteckt)

  • Drücken Sie die Testtaste an der FI-Schutzschaltersteckdose, um sicherzustellen, dass sie auslöst, und setzen Sie sie dann zurück. Wenn sie nicht zurückgesetzt wird, liegt möglicherweise ein Kurzschluss im Kabel vor.

8. Achten Sie auf Eisbildung (an Dach-/Dachrinnenkabeln)

  • Bei der Installation auf einem Dach oder einer Dachrinne sollte das Kabel Eisdämme verhindern. Bleibt das Eis bestehen, ist das Kabel möglicherweise defekt oder schlecht installiert.

Sicherheitstipps:

  • Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Kabel auf Schäden prüfen.

  • Wickeln Sie Heizkabel niemals über sich selbst – dies kann zu Überhitzung führen.

  • Ersetzen Sie alte oder beschädigte Heizkabel – sie können eine Brandgefahr darstellen.

Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Elektriker oder lesen Sie die Herstellerhinweise. Sollten Sie Hilfe bei der Fehlersuche für ein bestimmtes Heizkabel benötigen, melden Sie sich gerne bei mir!

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Unsere Stunden

Mo. 21.11. - Mi. 23.11.: 9.00 - 20.00 Uhr
Do. 24.11.: geschlossen – Happy Thanksgiving!
Fr. 25.11.: 8:00 - 22:00 Uhr
Sa. 26.11. - So. 27.11.: 10.00 - 21.00 Uhr
(Alle Stunden sind Eastern Time)

KONTAKTIERE UNS :info@jhheat.com

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt